Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christina Abel, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Blanshei, Sarah Rubin (Hrsg.): A Companion to Medieval and Renaissance Bologna, Leiden 2017
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Institute for Advanced Studies, University College London / German Historical Institute London
    • Westermeier, Carola; Carl, Horst (Hrsg.): Sicherheitsakteure. Epochenübergreifende Perspektiven zu Praxisformen und Versicherheitlichung, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Fernando Ramos Arenas, Departamento de Historia del Arte, Universidad Complutense Madrid
    • Garncarz, Joseph: Begeisterte Zuschauer. Die Macht des Kinopublikums in der NS-Diktatur, Köln 2021
  • -
    Rez. von Frank Engel, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Barton, Simon; Portass, Robert (Hrsg.): Beyond the Reconquista. New Directions in the History of Medieval Iberia (711–1085), Leiden 2020
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Sarasin, Philipp: 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Torben Möbius, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Voigt, Sebastian (Hrsg.): Since the Boom. Continuity and Change in the Western Industrialized World after 1970, Toronto 2021
  • -
    Rez. von Falk Flade, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP), Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder; Falk Flade, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina
    • Berend, Ivan T.: Economic History of a Divided Europe. Four Diverse Regions in an Integrating Continent, Abingdon 2020
  • -
    Rez. von Tilman Plath, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Greifswald
    • Brüggemann, Karsten; Henning, Detlef; Maier, Konrad (†); Tuchtenhagen, Ralph (Hrsg.): Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters, Stuttgart 2018
    • Brüggemann, Karsten; Henning, Detlef; Tuchtenhagen, Ralph (Hrsg.): Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 2: Vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zur Gründung der modernen Staaten, Stuttgart 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cornelißen, Christoph: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Fabian Hilfrich, School of History, Classics and Archaeology, University of Edinburgh
    • Hampf, M. Michaela: Empire of Liberty. Die Vereinigten Staaten von der Reconstruction zum Spanisch-Amerikanischen Krieg, Berlin/Boston 2019
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Kittel, Manfred: Stiefkinder des Wirtschaftswunders?. Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952 bis 1975), Düsseldorf 2020
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Fünderich, Maren-Sophie: Wohnen im Kaiserreich. Einrichtungsstil und Möbeldesign im Kontext bürgerlicher Selbstrepräsentation, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christiane Braun, Fachbereich III - Alte Geschichte, Universität Trier
    • Heckel, Waldemar; Heinrichs, Johannes; Müller, Sabine; Pownall, Frances (Hrsg.): Lexicon of Argead Makedonia (LexAM), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Abram, Simone; Winthereik, Brit Ross; Yarrow, Thomas (Hrsg.): Electrifying Anthroplogy. Exploring Electrical Practices and Infrastructures, London 2019
  • -
    Rez. von Simone Knewitz, Englisches Seminar, Universität Münster
    • Quinn, Sarah L.: American Bonds. How Credit Markets Shaped a Nation, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Peter Gengler, Duke University
    • Eckert, Astrid M.: West Germany and the Iron Curtain. Environment, Economy, and Culture in the Borderlands, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Ahmad Rizky M. Umar, School of Political Sciences and International Studies, University of Queensland
    • Alexanderson, Kris: Subversive Seas. Anticolonial Networks across the Twentieth-Century Dutch Empire, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Michael Siems, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
    • Goeke, Simon: "Wir sind alle Fremdarbeiter!". Gewerkschaften, migrantische Kämpfe und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Yvonne Wasserloos, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Rempe, Martin: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960, Göttingen 2020
Seite 3 (663 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich